Kulinarik- und Kulturwochenende im Unterwallis, 15. und 16. September 2018

Kulinarisch – kulturelles Wochenende im Unterwallis 15./16.September 2018

 

Bei schönstem Spätsommerwetter fanden sich 14 wohlgelaunte SDG Mitglieder in der Gartenterrasse des Restaurant Chômels im Herzen Martigny’s ein. Das Ambiente entsprach voll und ganz dem gängigen Kliché über die francophone Lebensweise: Sonne, romantische Häuserzeilen, Männer beim Boule – Spielen auf dem Platanengesäumten Platz – es kam sogleich Ferienstimmung auf.

20180915-IMG_3934

Auch das Essen liess keine Wünsche übrig, es gab davon reichlich und die Qualität war ausgezeichnet, auch über den dazu servierten Wein gibt es nichts zu klagen.

Nach diesem opulenten Einstieg in das Wochenende fuhren wir in das 10 Autominuten entfernte St. Maurice. Dort liessen wir uns in die spannende, schon 1500 – jährige Geschichte der Abtei St. Maurice einführen. Der Höhepunkt des Besuches war schliesslich die Besichtigung des Kirchenschatzes mit Reliquien und Kirchenschmuckes aus der Zeit der Merowinger, Karolinger, Burgunder und Savoyer.

20180915-IMG_3947

Am Abend widmeten wir uns wieder den kulinarischen und önologischen Produkten, die uns das Wallis zu bieten hat. Erst wurde uns in der Weinkellerei der Firma Maye et Fils der Prozess der Weinherstellung erklärt. Danach durften die Endprodukte der Kellerei gleich selber degustieren und wurden dazu mit einer grosszügigen Walliserplatte verköstigt. Aber das war ja nur der Anfang, danach gab es, serviert vom Gemeindepräsidenten von Riddes, Raclette mit Käse von der Alp. Abgerundet wurde der Abend mit Früchtekuchen und dem obligaten Apricotine oder / und Williamine.

Der Sonntagmorgen stand wiederum im Zeichen der Kunst. Auf dem Programm stand der Besuch der Sonderausstellung der Fondation Gianadda über das Lebenswerk von Pierre Soulages. Er ist ein französischer Modernist, der mit seiner abstrakten und reduzierten Malerei (alles in Schwarz und Weiss) weltberühmt wurde. Wir erhielten eine sehr ausführliche Einführung in das Leben und Schaffen des Künstlers von einer Dänin, die vor Jahren nach Genf ausgewandert war, dort Kunsthistorik studierte und nun Kuratorin der Fondation ist.

Das Wochenende fand schliesslich seinen Ausklang unter einer lauschigen Laube in einem kleinen Restaurant etwas ausserhalb von St. Maurice. Wiederum wurden wir kulinarisch verwöhnt, diesmal mit einem reichhaltigen Fondue Vigneron, wozu natürlich ein guter Tropfen Wein nicht fehlen durfte.

Wir waren uns alle einig, dass wir ein sehr schönes und abwechslungsreiches Wochenende erleben durften und dass so ein Ausflug gerne wieder mal durchgeführt werden darf…

20180916-IMG_3962

Bericht: Björn Studer

Kommentare sind geschlossen.