Die Schweizerisch-Dänische Gesellschaft ladet zu einem abwechslungsreichen Ausflug nach Spreitenbach ein. Am Morgen erfahren wir in der Fabrik Zweifel, wie Kartoffelchips hergestellt werden und nach einem Mittagessen im Park besuchen wir anschliessend den Naturpark von Bruno Weber, Kunstmaler, Bildhauer, Erdarbeiter, Zimmermann, Maurer, Maler, Plattenleger, Gipser, Architekt und Gestalter des Gesamtkunstwerks „Weinrebenpark“ am Waldrand oberhalb Dietikon und Spreitenbach, entstanden in einem über 50-jährigen, nicht enden wollenden spannenden Bauprozess.
Programm:
Ca. 8:20 Uhr Besammlung vor der Firma Zweifel Pomy-Chips AG, Zweifelstrasse 5, 8957 Spreitenbach
8:30 bis ca. 11 Uhr Führung in der Fabrik mit Besichtigung und Rundgang in der Produktion
12.00 Uhr Mittagessen im Restaurant im Bruno Weber Park14 bis ca. 15:30 Uhr Führung im Park
Der Anlass kostet CHF 20.- pro Person für Eintritt & Führung im Weber Park. Bitte Mittagessen und Kosten für den Eintritt gleichzeitig mit der Anmeldung einzahlen auf IBAN CH56 0900 0000 3001 8484 4 oder auf Postkonto 30-18484-4. Anmeldung mit beiliegender Anmeldekarte oder per e-mail an agnethe.christensen@bluewin.ch bis spätestens 25. März 2016.
Der Anlass wird nur durchgeführt, wenn mindestens 15 Personen teilnehmen. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Gutes Schuhwerk ist für diesen Tag erforderlich.
Die Firma Zweifel ist mit ÖV nach Spreitenbach, Fegistrasse, zu erreichen und von hier 5 Min. zu Fuss. Der Transport zwischen Fabrik und Museum und retour zum Bahnhof Dietikon wird mit Auto und Mitfahrgelegenheit organisiert. Bitte auf die Anmeldung per e-mail oder auf der Anmeldekarte angeben. Es gibt bei der Firma Zweifel Parkplätze. Öffentliche Parkplätze für den Bruno Weber Park bei der Stadthalle Ost, Fondlisstrasse Dietikon, Fussweg ca.10 Min. vom Park. Einzelne Parkplätze beim Eingang.
Wir freuen uns auf einen interessanten Besuch in Spreitenbach.