Samstag, 30. Mai 2015 Industrielehrpfad in Uster (Besichtigung mit Führungen)

Am Samstag, 30. Mai 2015 trafen sich 17 Mitglieder der Schweizerischen Dänischen Gesellschaft zu einer Führung im Grapho Museum und einem anschliessenden Rundgang durch die Zeitzeugen der Industrialisierung in Uster.

Im Grapho Museum erfuhren wir vormittags Vieles über die Entwicklung der Schrift. Von der Höhlenmalerei, der sumerischen Keilschrift, den Hyroglyphen…. bis zu der „Schwarzen Kunst“.  Faszinierend war von Gutenbergs Erfindung (1440), dem Bleisatz zu hören, welcher dann 440 Jahre später durch die Druckmaschine von Ottmar Mergenthaler ersetzt wurde und somit das industrielle Zeitalter auch in der Drucktechnik einläutete. Ab 1980 verdrängte dann das Computerzeitalter die Handwerkerkunst der Buchdrucker.

Nach einem feinen Mittagessen liefen wir dem „Millionenbach“ entlang, welcher durch den Spinnerkönig Kunz, seinem Nachfolger  Heusser-Staub und anderen Industriellen durch ein Kanalsystem genutzt wurde und somit Uster im 19. Jahrhundert zu einer der am führendsten industrialisierten Gegenden in ganz Europa emporkommen liess.

Beim Schloss Uster liessen wir bei einem Kaffee den Nachmittag ausklingen, genossen die wunderbare Aussicht und das gemütliche Zusammensein.

Solveig Roth

Kommentare sind geschlossen.