Samstag, 18. April 2015 70. Generalversammlung im Hotel Palace, Luzern

Protokoll der 70. Generalversammlung vom 18. April 2015, 11.00 Uhr im Hotel Palace Luzern

Anwesend:    47 Mitglieder inkl. die Vorstandsmitglieder Fritz Stalder, Agnethe Christensen, Jan Kennet Larsen, Ole Falke, Mona Grognuz und Inger Lise Hansen

Abwesend:      26 Mitglieder haben sich entschuldigt.

Traktanden:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler
  3. Protokoll der 69. Generalversammlung vom 8. April 2014 im Restaurant Blinde Kuh  Basel
  4. Abnahme des Jahresberichtes 2014
  5. Abnahme der Rechnung 2014 und des Kontrollstellenberichts
  6. Entlastung des Vorstandes und der Kontrollstelle
  7. Wahlen
    1. Verabschiedung zurücktretender Vorstandsmitglieder
    2. Wahl neuer Vorstandsmitglieder
    3. Wahl des/der Präsident/in
    4. Wahl eines/r Revisor/in
  8. Festsetzung der Mitgliederbeiträge
  9. Orientierung über das Jahresprogramm 2015/16
  10. Anträge der Mitglieder
  11. Verschiedenes

 

  1. Fritz Stalder begrüsst die zahlreichen Mitglieder und zeigt das heutige Tagesprogramm auf. Da es sich um den 70 Geburtstag unserer Gesellschaft handelt, wurde entschlossen diesem Anlass den würdigen Rahmen zu verleihen und die diesjährige GV im Hotel Palace in Luzern durchzuführen.

    Leider sind letztes die Mitglieder Frau Magda Reichen, Herr Adolf (Dölf) Bickel und Frau Helga Wieser verstorben. Die GV gedenkt den Verstorbenen mit einer Schweigeminute.

  1. Als Stimmenzähler wird Werner Studer gewählt.
  1. Mit der Einladung zur heutigen GV haben alle das Protokoll der 69. Generalversammlung vom 8. April 2014 erhalten. Verlesen wird nicht verlangt und es gibt weder Kommentare noch Fragen. Das von Felix Paltzer letzte erstellte Protokoll wird genehmigt und verdankt.
  2. Fritz Stalder verliest seinen 17. präsidialen Jahresbericht. Alle Anlässe werden traditionsgemäss kurz angesprochen. Wiederum bietet unsere Homepage www.ch-dk.ch die Möglichkeit mehr über die Anlässe in Deutsch und Französisch nachzulesen.
    Wir haben zurzeit folgende Mitglieder: 54 Einzel-, 64 Paar- und 4 Firmenmitglieder. Der Präsident bittet wieder um aktive Werbung für neue Mitglieder. Obwohl der Mitgliederbestand etwas zurückgegangen ist, waren alle Anlässe gut besucht. Nachdem es keine Fragen oder Wortbegehren gibt, wird der Bericht mit Applaus genehmigt.
  3. Der Kassenbericht 2014 lag der Einladung bei. Jan Kennet Larsen erläutert die Rechnung und kommentiert die einzelnen Posten. Speziell in diesem Jahr fiel der Anlass der letzten GV mit einem Defizit von rund CHF 1800. — ins Gewicht (Beitrag des Cantabile Clubs mit Ihrem Potpourri). Der Revisor Flemming Gubler verliest den Revisionsbericht. Da keine Fragen oder Bemerkungen vorliegen, werden die Jahresrechnung und der Revisionsbericht einstimmig genehmigt unter Verdankung an Kassier und Revisor.
  1. Die Mitglieder des Vorstandes und der Revisor werden ohne Gegenstimme entlastet.
  1. Bereits an der letztjährigen GV haben die Vorstandsmitglieder Jan Kennet Larsen und Ole Falke Ihren Rücktritt angekündigt. Beide sind im am 26. April 2003 in Murten an der GV in den Vorstand gewählt worden. Die Verdienste beider werden durch den Präsidenten gewürdigt und Ihnen ein Abschiedsgeschenk sowie ein Erinnerungsbuch übergeben. Durch die frühzeitige Ankündigung gelang es dem Vorstand den neuen Kandidaten Björn Studer zu gewinnen. Björn stellt sich kurz vor. Überraschenderweise hat sich Livia Kárpáti spontan als Kandidaten an der Sitzung gemeldet und stellt sich auch kurz vor. Fritz und Agnethe teilen mit, dass sie beide auf die nächste GV zurück treten wollen, was von allen Anwesenden bedauert wird. Dieses Jahr steht die Wiederwahl von Christian Kaiser an. Da keine Gegenkandidaten nominiert werden, schlägt der Präsident die Wahl der bisherigen in globo vor. Agnethe Christensen übernimmt das Wahlgeschäft für die Wahl des Präsidenten und empfiehlt der Versammlung Fritz Stalder als Präsidenten zu bestätigen, was die Versammlung einstimmig und mit Applaus vornimmt. Flemming Gubler ist bereit als Revisor nochmals anzutreten und wird ebenfalls mit Applaus gewählt.
  2. Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.

    Einzelmitglied CHF 40.—
    Paare und Familien              CHF 55.—
    Juristische Personen                      CHF 60.–

  3. Das Jahresprogramm 2015/16 wird dem nächsten Versand beigelegt. Ein erneut interessantes Programm erwartet unsere Mitglieder. Fritz Stalder hofft, dass die Mitglieder das attraktive Programm auch dieses Jahr wieder zahlreich nützen werden.
    Die einzelnen Anlässe werden von den organisierenden Vorstandsmitgliedern wie von Søren Amdal (Nordisches Wochenende in Rheinfelden) präsentiert und schmackhaft gemacht.
  1. Anträge von Seiten der Mitglieder liegen einmal mehr auch dieses Jahr keine vor.
  1. Unter Verschiedenes wird uns mitgeteilt, dass der Skandinavisk Club Zürich sich aufgelöst hat. Der Präsident bittet, allfällige bekannte Mitglieder dieses Clubs zu melden resp. diese zu einem Wechsel zu unserer Gesellschaft schmackhaft zu machen. Der auflösende Club, wird den Mitgliedschafts-Beitrag für das erste Jahr übernehmen.

Der Präsident schliesst die Generalversammlung gegen 12.30 Uhr.

Anschliessend an die GV gab es wie gewohnt, den von der Gesellschaft offerierten Apéro. Leider fand dieser im Foyer statt, weil das Wetter doch zu frisch war, als dass es möglich gewesen wäre, diesen draussen bei schönem Panorama zu geniessen. Doch dies tat der Stimmung keinen Abstrich und die Teilnehmer genossen die Ambiance dieses Hauses und anschliessende feine Mittagessen.

Nach dem Essen und ein paar Schritten besuchte die ganze Gesellschaft das nahegelegene „Boubaki Panorama“ in der Stadt. Das riesige dreidimensionale Rundgemälde aus dem Jahre 1881 gehört zu den beeindruckendsten Sehspektakeln der Mediengeschichte.
Leider war das Wetter nicht besser geworden und so machten sich nach einer kurzen Verabschiedung alle Mitglieder auf den Heimweg.

Uster, 18.4.2015

Der Protokollführer

Christian Kaiser

Kommentare sind geschlossen.