Besuch einer Alphornmacherei im Emmental

Samstag, 27. Mai 2016, Ausflug nach Eggwil, Besuch Alphornmacherei      Eggiwil2

An einem bedeckten Samstagmorgen trafen sich 22 Personen gutgelaunt zu der Alphornmacherei. Begrüsst wurden wir mit Kaffee und Gipfeli und anschliessend wurden wir gebeten im 1. Stock im Atelier Platz zu nehmen. Hansruedi Bachmann hielt einen spannenden Vortrag über die Entwicklung des Alphorns in Eggiwil und zeigte uns was für Materialien und Werkzeuge dazumals und heute dabei verwendet wurden/werden.

Im Jahre 1925 hat Ernst Schüpbach in Eggwil das erste Alphorn hergestellt. Ueber die Jahren wurden es mehr als 1000 Alphörner insgesamt.Eggiwil1

Um ein Alphorn zu bauen brauchte es dazumal 100 Stunden. Heute sind es noch zirka 80 Stunden. Im Jahr werden durchschnittlich heute zirka 25- 30 Alphorne von Hand erstellt.

Einige haben sich gefragt, ob das Alphorn aus der Schweiz kommt. Wir wurden eines besseren belehrt, denn die Wurzeln dieses Instrumentes lag im Tibet. Die Hirten benutzen es um miteinander über die Täler zu kommunizieren.

Zum Schluss durften wir alle noch versuchen, dem Alphorn ein paar Töne zu entlocken, was aber gar nicht so einfach war.

Beim anschliessenden gemeinsamen Mittagessen unterhielten wir uns noch angeregt über die Frühung. Am Schluss kam dann noch die Sonne und so verabsichiedeten sich alle Teilnehmer gut gelaunt.

Kommentare sind geschlossen.